Symbol zum Schließen des Menüs

Materialmanagement für die Herstellung kundenspezifischer Batteriepacks

Bestandskontrolle für die Produktion von Batteriepacks

Um unser Ziel zu erreichen, erstklassige Akkupacks herzustellen, verlassen wir uns auf ein effizientes Materialmanagementsystem. Wir setzen bei der Bestandsverwaltung auf einen FIFO-Ansatz (First in, first out), ein wichtiges Verfahren zur Aufrechterhaltung der Qualität und Zuverlässigkeit unserer Akkupacks. Um diesen Ansatz voll auszuschöpfen, verwenden wir ausschließlich Tier-1-Lieferanten, um alle Komponenten oder Materialien für unsere Akkupacks bereitzustellen. Mit einer robusten Lieferkette, die sozioökonomischen Belastungen standhalten kann, die sonst außerhalb unserer Kontrolle liegen, trägt unser Materialmanagementsystem zu unserer erstklassigen Akkupack-Fehlerquote von 0.04 % bei.

Weltweite Versorgungs-Kette: Unser robustes Versorgungsnetzwerk garantiert eine zuverlässige Materiallieferung und schützt uns vor geopolitischen Herausforderungen und Umweltfaktoren, die die Lieferketten stören könnten.

Tier-1-Lieferantennetzwerk: Durch die ausschließliche Verwendung von Tier-1-Lieferanten gewährleisten wir höchste Qualität und langfristige Zuverlässigkeit der in unseren Paketen verwendeten Materialien.

Produktionsteil-Freigabeprozess (PPAP): Um Abweichungen so weit wie möglich zu minimieren, führen wir gründliche Sicht- und Maßprüfungen der Materialien durch, um sicherzustellen, dass sie den Spezifikationen entsprechen.

Bestandsverwaltung: Abgestimmt mit Lean-Manufacturing-Prinzipien, unser FIFO-Lagerhaltungsansatz minimiert Abfall und maximiert die Ressourceneffizienz und stellt sicher, dass jede Komponente effektiv genutzt wird.

Strategische Lieferantenpartnerschaften für gleichbleibende Qualität und Zuverlässigkeit

Durch die Pflege langfristiger Partnerschaften mit unseren Tier-1-Lieferanten stellen wir die Konsistenz der verwendeten Materialien und Komponenten über Produktionsläufe hinweg sicher, sogar über mehrere Jahre hinweg. Für jedes Projekt wählen wir Lieferanten im Rahmen unseres Lieferantenzulassungsverfahrens aus. Mit diesem Ansatz stellen wir sicher, dass wir die am besten geeigneten Lieferanten identifizieren und die Kundenzufriedenheit mit ihrem Produkt gewährleisten. Nach der Zulassung beginnt der Produktionsteilzulassungsprozess (PPAP). ABT arbeitet mit dem Lieferanten zusammen, um den Prozess zu verwalten und Abweichungen so weit wie möglich zu minimieren. Wir führen visuelle und dimensionale Prüfungen der Materialien durch, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Maße aufweisen, um die Spezifikationen zu erfüllen.

Um diese hohen Standards einzuhalten, führen wir bei allen Lieferanten strenge Qualitätskontrollen durch, einschließlich einer 100%igen Kontrolle der ersten drei Lieferungen jedes neuen Lieferanten. Dieser Ansatz hilft uns nicht nur, die strengen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, qualitativ hochwertiges Anforderungen, sondern rationalisiert auch unsere Prozesse. Indem wir bei den gleichen Lieferanten bleiben, werden unsere Mitarbeiter mit den Materialien sehr vertraut, was die Fehlererkennung effizienter macht und den Bedarf an Umschulung auf neuen Materialien.

Im Laufe unserer 40-jährigen Erfahrung in der Herstellung von Batteriepacks haben wir ein Netzwerk globaler Tier-1-Lieferanten aufgebaut, um eine kontinuierliche Belieferung unter allen Umständen sicherzustellen. Diese strategischen Partnerschaften ermöglichen uns die flexible Beschaffung hochwertiger Komponenten und verringern so das Risiko von Störungen.

Bevor die Produktion beginnt, bestellen wir hochwertige Komponenten, um sicherzustellen, dass unsere Kunden das beste Batteriepaket erhalten. Indem wir ausschließlich von Tier-1-Lieferanten beziehen, minimieren wir Mängel und gewährleisten einen schnellen und effizienten Produktionsablauf, der zu qualitativ hochwertigen Produkten führt. Die Vorteile einer überlegenen Akku-Pack werden letztendlich an den Endverbraucher weitergegeben, der dadurch eine Stromquelle der Spitzenklasse für seine Anwendungen erhält.

Unser Akkupacks sind dafür ausgelegt mit recycelbaren integralen Teilen. Anstatt des herkömmlichen Schweißens können die von uns entworfenen Gehäuse am Ende der Lebensdauer der Batterie auseinandergenommen werden, um wichtige Mineralien aus den Zellen zurückzugewinnen und so viel wie möglich vom Außengehäuse zu retten. Dies trägt zur Kreislaufwirtschaft bei und unterstützt gleichzeitig schlanke und ökoeffiziente Produktionsprozesse.

Im Rahmen der IEC 61508-Schulung haben wir ein Dokumentationssystem implementiert, das die vollständige Rückverfolgbarkeit aller Designentscheidungen gewährleistet, einschließlich der Auswahl kritischer Materialien für die Batteriepacks unserer Kunden. Diese Schulung verbessert die Fähigkeit unserer Konstrukteure, durch Analyse der Ausfallraten die richtigen Komponenten auszuwählen, was letztendlich die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Packs erhöht.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist der FIFO-Ansatz und wie profitiert Ihr Herstellungsprozess davon? x-Taste

  • Welche Schritte unternehmen Sie, um Mängel an Ihren Produkten zu minimieren? x-Taste

  • Wie unterstützen Sie Nachhaltigkeit bei der Materialbeschaffung? x-Taste

Sind Sie ein OEM auf der Suche nach einem Batteriepartner?

Wir bieten maßgeschneiderte Akkupack-Entwicklung und -Fertigung für Geschäftskunden (OEMs) in kommerziellen Produktionsmengen an. Einzelbestellungen oder Ersatzbatterien für Konsumgüter gehören nicht zu unserem Angebot.

Kontaktieren Sie uns noch heute!

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen zu.

Haben Sie Interesse an einem maßgeschneiderten Batterie-System?