Wir sind stolz, bekannt geben zu können, dass wir die ISO 45001-Zertifizierung erhalten haben. Der weltweit anerkannte Standard unterstreicht unser Engagement für Gesundheit und Sicherheit, während wir Kunden weltweit hochwertige Lösungen liefern und zukünftiges Wachstum unterstützen.
Diese Zertifizierung erfolgt, nachdem ABT auf über 40 Jahre Fertigungskompetenz in Großbritannien und im Ausland aufgebaut hat. Mit mehr als 15 Millionen weltweit ausgelieferten Batterieprodukten hat das Unternehmen seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, den Betrieb entsprechend der Nachfrage zu skalieren, einschließlich der Steigerung der Produktion auf fast 300 % während der Covid-19-Pandemie. Durch die Einbettung von Sicherheit und Effizienz in seine Betriebsabläufe bleibt der Hersteller ein vertrauenswürdiger Partner für Branchen wie Medizinprodukte, Robotik, eVTOL und industrielle Elektrowerkzeuge.
Das Unternehmen setzt seinen Wachstumskurs fort und ist auf Kurs, bis 20 einen Umsatz von über 2026 Millionen Pfund zu erzielen. Im Jahr 30 peilt es 2028 Millionen Pfund an. Dafür werden laufende Investitionen, ein wachsendes Team und langfristige Projekte benötigt, die für nachhaltige Umsätze sorgen.

Mark Rutherford, CEO von Alexander Battery Technologies, sagte: „Diese Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen. Sie zeigt nicht nur unser Engagement für einen sicheren, unterstützenden Arbeitsplatz für unser Team, sondern versetzt uns auch in die Lage, die wachsenden Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Sicherheit und Qualität stehen im Mittelpunkt unseres Handelns und diese Investition stärkt unsere Fähigkeit, im Einklang mit zukünftigen Möglichkeiten zu skalieren und Innovationen einzuführen.“
Die jüngsten Investitionen von ABT in Sicherheit und Ausbildung zeigen, dass sie auf praktische Verbesserung setzen. Eine intensive Kurs zur funktionalen Sicherheit nach IEC 61508 Ingenieure werden mit fortgeschrittenem Wissen ausgestattet, um Sicherheitsprinzipien in Produkte und Prozesse zu integrieren. Dies steht im Einklang mit dem Rahmenwerk der ISO 45001 und unterstützt die Fähigkeit des Herstellers, in Märkten mit hohen Einsätzen selbstbewusst zu agieren.
Rutherford fügt hinzu: „Wir konzentrieren uns auf die Erweiterung unserer Belegschaft und streben bis 14001 weitere internationale Standards wie ISO 27001 und ISO 2025 an, während wir unseren Ruf als bevorzugter Partner globaler OEMs weiter ausbauen. Die Zertifizierung nach ISO 45001 stärkt unsere Position als zukunftsorientierter Hersteller und ist ein starkes Beispiel für andere Unternehmen im In- und Ausland.“
Um eine Diskussion über ein Herstellung von Akkupacks Projekt bitte Füllen Sie unser Kontaktformular aus.
Der kürzlich eingeführte 25-prozentige Zoll auf chinesische Batterien hat US-Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Unterhaltungselektronik und Elektrofahrzeuge, erheblich in Schwierigkeiten gebracht. Dieser Zoll hat zu steigenden Kosten und Unsicherheit geführt und OEMs gezwungen, ihre Batterieversorgungskette zu überdenken. Angesichts der Möglichkeit weiterer Zollerhöhungen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen, müssen amerikanische Unternehmen eine stabile und kostengünstige Lösung für die Batterieversorgung finden.
Auswirkungen von Zöllen und Risiken in der Lieferkette
Der 25-prozentige Zoll auf chinesische Batterien ist Teil einer umfassenderen US-Strategie zum Schutz heimischer Industrien und hat die Kosten für Unternehmen, die auf diese Importe angewiesen sind, stark erhöht. Die Zölle haben ihren Höhepunkt möglicherweise noch nicht erreicht. Der ehemalige Präsident Trump deutet an, dass sie im Falle seiner Wiederwahl 60 Prozent erreichen könnten. Steigende geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen China und Taiwan, tragen zur Komplexität bei. Zentralisierte Entscheidungsfindung in China hat in der Vergangenheit zu erheblichen Störungen geführt, beispielsweise während der COVID-19-Pandemie. Diese Faktoren veranlassen viele US-Unternehmen dazu, ihre Abhängigkeit von chinesischen Batterielieferungen zu überdenken.

Könnte Großbritannien ein alternativer Partner für US-OEMs sein?
Angesichts dieser Herausforderungen prüfen US-OEMs alternative Lieferkettenoptionen, wobei sich Großbritannien als vielversprechende Alternative herauskristallisiert. Britische Hersteller sind für ihre hochwertigen, zuverlässigen Batterielösungen bekannt und haben in fortschrittliche Technologie investiert. Ihr Engagement für ökologische Nachhaltigkeit steht im Einklang mit den grünen Zielen der US-Unternehmen, die durch strenge britische Vorschriften unterstützt werden. Die strategische Lage Großbritanniens in Europa gewährleistet zudem eine effiziente Logistik und pünktliche Lieferungen, was es zu einem attraktiven Partner für US-Unternehmen macht, die ihre Lieferketten diversifizieren und stabilisieren möchten.
Nächste Schritte für US-OEMs
Um sich an die aktuellen Störungen anzupassen, sollten US-OEMs zunächst ihre Lieferketten überprüfen, um Schwachstellen zu identifizieren, die durch Zölle und geopolitische Probleme verursacht werden. Die Suche nach alternativen Lieferanten in stabilen Regionen wie Großbritannien kann Kosteneinsparungen und mehr Stabilität bieten. Die Zusammenarbeit mit potenziellen neuen Lieferanten, um sicherzustellen, dass sie spezifische Anforderungen erfüllen, ist unerlässlich. Dieser proaktive Ansatz wird US-Unternehmen helfen, Marktunsicherheiten zu meistern und ihre Lieferketten zu stärken.
Schlussfolgerung
Die sich entwickelnde Landschaft bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für US-OEMs. Durch die Diversifizierung ihrer Lieferketten und die Berücksichtigung britischer Partnerschaften können amerikanische Unternehmen Risiken mindern, Kosten senken und sich eine zuverlässige Quelle für Batterietechnologie sichern. Da die Wahlen näher rücken und weitere Zölle drohen, werden jetzt getroffene strategische Entscheidungen die zukünftige Stabilität der US-Lieferketten prägen.
Um tiefer in die Lösungen für US-OEMs einzutauchen, lesen Sie unseren vollständigen Artikel HIER und erfahren Sie die Gedanken unseres CCO Alex Stapleton zur jüngsten Tariferhöhung in seinem jüngsten Interview HIER. Kontakt um zu besprechen, wie unsere Produktion in Großbritannien Ihre Anforderungen an die Batterieversorgungskette unterstützen kann.
Der Markt der E-Mobilität ist im letzten Jahrzehnt rasant gewachsen, angetrieben von Umweltbedenken von Verbrauchern und Regierungen, technologischen Fortschritten und einer wachsenden Präferenz für neuere Technologien. Diese Veränderung der Kaufgewohnheiten hat dazu geführt, dass OEMs ihre Produktangebote zunehmend elektrifizieren, wobei die meisten Tier-1-OEMs für E-Mobilität mittlerweile sowohl fossilbetriebene als auch elektrifizierte Produkte anbieten.
Marktausblick der E-Mobilität
Ein wichtiger Katalysator für dieses Wachstum war das Pariser Abkommen von 2016, das einen wichtigen Wendepunkt für den globalen E-Mobilitätssektor darstellte. Im Rahmen des Abkommens verpflichteten sich 195 Mitglieder der Vereinten Nationen, den Anstieg der globalen Oberflächentemperatur deutlich unter 2 % zu halten. Regierungen weltweit erkannten das Potenzial des E-Mobilitätssektors, Emissionen zu reduzieren und Netto-Null-Ziele zu erreichen, was zu erheblichen Investitionen in die Infrastruktur führte, darunter die flächendeckende Installation von Ladestationen. Darüber hinaus haben Steueranreize für Verbraucher und Unternehmen die Einführung von Elektrofahrzeugen weiter gefördert.
Als Ergebnis wird für den Markt eine stabile weltweite durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9.82 % zwischen 2024 und 2028Diese stetige Wachstumsrate dürfte den Markt bis 906.7 auf geschätzte 2028 Milliarden US-Dollar anwachsen lassen, wobei die Zahl der Elektroautobesitzer 17.07 Millionen erreichen wird.

Fortschritte in der Batterietechnologie
Um diese optimistischen Prognosen zu erfüllen, muss die Batterieversorgungskette kontinuierlich verbessert werden, mit maßgeschneiderte Batterie-Lösungen spielen bei dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle. Zellhersteller konzentrieren sich auf Innovationen, die die Batterieleistung verbessern und maßgeschneiderte Batteriepacks für spezielle Anforderungen entwickeln, wie etwa eine größere Reichweite des Fahrzeugs, eine geringeres Gewicht der Batteriepacks und eine Senkung der Gesamtproduktionskosten. Neue Technologien wie Festkörperbatterien, die höhere Energiedichten und schnellere Ladezeiten versprechen, könnten in maßgeschneiderte Batterielösungen integriert werden und bieten OEMs die Flexibilität, Produkte zu entwickeln, die genaue Spezifikationen erfüllen. Darüber hinaus treibt der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit die Bemühungen voran, maßgeschneiderte Batteriepacks mit längerer Lebensdauer und verbesserter Recyclingfähigkeit zu entwickeln, um sicherzustellen, dass sie nicht nur optimale Leistung erbringen, sondern auch Umweltziele erfüllen.
Auswirkungen für OEMs und die Industrie
Für OEMs stellen Fortschritte in der Batterietechnologie und ein unterstützendes regulatorisches Umfeld sowohl Chancen als auch Herausforderungen dar. Die Integration der neuesten Batterietechnologien in ihre Produkte wird entscheidend sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Batteriehersteller und erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus müssen OEMs die Komplexität der Lieferkette bewältigen und eine stabile und nachhaltige Versorgung mit den für die Batterieproduktion erforderlichen Rohstoffen sicherstellen.
Was bedeutet das für Batteriehersteller?
Batteriehersteller stehen an vorderster Front des wachsenden Marktes für Elektromobilität und stehen vor großen Chancen, aber auch vor großen Herausforderungen. Da sowohl OEMs als auch Verbraucher kontinuierliche Verbesserungen fordern, müssen Batterieexperten die Grenzen der Technologie erweitern, um den Markt voranzutreiben. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird sich der Erfolg dieser Bemühungen als lukrativ erweisen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich entwickelnden Anforderungen der Elektromobilitätsbranche gerecht zu werden, müssen Batteriehersteller der Zusammenarbeit mit OEMs Priorität einräumen und massiv in Forschung und Entwicklung investieren.
Um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und herauszufinden, wie unsere Produktionsanlagen in Großbritannien und unser globales Know-how Ihnen dabei helfen können, sich in der sich entwickelnden Batterielandschaft zurechtzufinden, kontaktieren Sie unsere Batterieexperten.
ISO 13485 ist eine international anerkannte Norm, die die Anforderungen an ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem (QMS) für die Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten festlegt. Für die Herstellung medizinischer Batterien stellt dieser Standard sicher, dass Produkte einheitlich entworfen, produziert und geliefert werden, um sowohl die Kunden- als auch die behördlichen Anforderungen zu erfüllen. Als internationaler Hersteller von Batteriepacks richtet Alexander Battery Technologies (ABT) seine Geschäftstätigkeit nach ISO 13485 aus, um den strengen Anforderungen des medizinischen Sektors gerecht zu werden, was für die Aufrechterhaltung des höchsten Sicherheits- und Effizienzniveaus bei medizinischen Geräten von entscheidender Bedeutung ist.
Klassifizierungen und Anwendbarkeit
Die Einhaltung der ISO 13485 ist besonders wichtig für Hersteller, die Medizinprodukte verschiedener Klassifizierungen herstellen. Die Norm gilt für Geräte, die in vier Klassen eingeteilt sind:
- Klasse 1: Hilfsmittel mit geringem Risiko wie beispielsweise Pflaster, Bandagen, Rollstühle und Krücken.
- Klasse 2A: Geräte mit mittlerem Risiko wie Blutdruckmessgeräte, Baby-Szintigraphiegeräte und Stethoskope.
- Klasse 2B: Geräte mit höherem Risiko, darunter Kontaktlinsen und Röntgengeräte.
- Klasse 3: Hochrisikogeräte wie Gelenkersatz und Herzschrittmacher.
Unser Fokus liegt hauptsächlich auf Geräten der Klassen 2A, 2B und 3. Diese Konzentration auf höhere Risikokategorien erfordert die Implementierung robuster Qualitätsmanagementsysteme, um sicherzustellen, dass unsere maßgeschneiderte Batterie-Lösungen und OEM-Ladegeräte erfüllen genau die Anforderungen unserer Kunden in der gesamten Medizinbranche.
Auswirkungen auf den Betrieb und die Einhaltung von Vorschriften in der medizinischen Industrie
Für Hersteller medizinischer Geräte, ISO 13485 ist nicht nur eine behördliche Anforderung. Es ist ein Rahmenwerk, das Produktsicherheit und -wirksamkeit garantiert. Diese Norm betrifft verschiedene Aspekte des Betriebs, darunter Maschinen, Prozesskontrollen und Dokumentationspraktiken. Durch die Einhaltung von ISO 13485 können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte einheitlich entwickelt und hergestellt werden, um die Erwartungen der Kunden und der Behörden zu erfüllen.
Wir verwenden Kundenspezifikationen als Grundlage für unsere Akkupack-Designs. Dieser kundenorientierte Ansatz stellt sicher, dass unsere Produkte nicht nur den gesetzlichen Normen entsprechen, sondern auch die spezifischen Leistungsanforderungen unserer Kunden erfüllen. Wenn wir beispielsweise einen Akkupack für eine Infusionspumpe oder eine Knochensäge entwickeln, befolgen wir die Kundenspezifikationen genau, um ein Produkt zu entwerfen, das robust und zuverlässig ist und so die Patientensicherheit und die Wirksamkeit des Geräts gewährleistet.

Herausforderungen bei der Implementierung von ISO 13485
Die Einführung von ISO 13485 bringt mehrere Herausforderungen mit sich, insbesondere bei der Einführung und Aufrechterhaltung robuster Verfahren und umfassender Dokumentation. Eine wesentliche Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass alle Dokumentationsergebnisse dem Standard entsprechen. Hersteller von Medizinprodukten müssen beispielsweise die Einhaltung strenger Protokolle zur Sauberkeit und Kreuzkontamination nachweisen, was die Vorlage gültiger Daten bei Audits erfordert, um nachzuweisen, dass diese Verfahren korrekt befolgt werden.
Für ABT bedeutet dies, dass wir in unserem gesamten Herstellungsprozess strenge Kontrollen durchführen. Wir müssen sicherstellen, dass jeder Schritt, vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Produktion, den strengen Anforderungen der ISO 13485 entspricht. Dazu gehört die Validierung aller Herstellungsschritte, die Durchführung gründlicher Tests in verschiedenen Phasen und die Führung detaillierter Aufzeichnungen aller Aktivitäten. Dieses Maß an Sorgfalt ist entscheidend, um die Einhaltung der Vorschriften zu erreichen und das Vertrauen unserer Kunden und Aufsichtsbehörden zu erhalten.
Anwendung in der realen Welt
Um die praktischen Auswirkungen von ISO 13485 zu veranschaulichen, betrachten wir die Entwicklung eines Akkupacks für ein Gerät der Klasse 2A, beispielsweise ein Blutdruckmessgerät. Der Prozess beginnt mit dem Empfang und dem Verstehen der Kundenspezifikationen, in denen die erforderliche Leistungsabgabe, Spannung und andere wichtige Parameter aufgeführt sind. Basierend auf diesen Spezifikationen erstellt unser Designteam einen Prototyp, der in die räumlichen Beschränkungen des Geräts passt und dessen Leistungsanforderungen erfüllt.
Sobald das Design fertig ist, gehen wir zur Herstellungsphase über, in der jede Komponente strengen Tests unterzogen wird. So werden beispielsweise unsere Akkupacks verschiedene Schweißverfahren, darunter Widerstandsschweißen, Laserschweißen und WIG-Schweißen, um starke und zuverlässige Verbindungen zu gewährleisten. Wir führen auch Falltests durch, um die Haltbarkeit der Akkupacks unter realen Bedingungen zu beurteilen.
Während des gesamten Herstellungsprozesses Wir gewährleisten die vollständige Rückverfolgbarkeit aller Komponenten, vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt. Diese Rückverfolgbarkeit ist entscheidend, um eventuell auftretende Probleme zu lösen und sicherzustellen, dass jeder Akku sowohl unseren internen Standards als auch denen der ISO 13485 entspricht.
ISO 13485: Eine Säule der Qualität und Innovation bei der Herstellung medizinischer Batterien
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ISO 13485 ein unverzichtbarer Standard in der Medizinbatterie-Herstellungsbranche ist. Er bietet einen umfassenden Rahmen für das Qualitätsmanagement, der ein Höchstmaß an Sicherheit und Wirksamkeit gewährleistet für Medizinprodukte. Ihre Einführung ist nicht nur für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Entwicklung von Vertrauen bei Gesundheitsdienstleistern und Patienten.
Die Umsetzung der ISO 13485 erfordert von den Herstellern strenge Kontrollen und robuste Dokumentationsprozesse, die Herausforderungen wie Sauberkeit, Vermeidung von Kreuzkontaminationen und vollständige Rückverfolgbarkeit der Produkte angehen. Diese strengen Anforderungen erfordern eine kontinuierliche Verbesserung und Wachsamkeit bei den Qualitätsmanagementpraktiken, was letztendlich zu einer überlegenen Produktzuverlässigkeit und -leistung führt.
Für die Medizinbranche bietet die Einhaltung der ISO 13485 zahlreiche Vorteile. Eine verbesserte Produktqualität und -konsistenz tragen zu besseren Patientenergebnissen und einem höheren Vertrauen in Medizinprodukte bei. Der Standard steigert außerdem die Betriebseffizienz und verringert das Risiko von Produktrückrufen oder -ausfällen. Dadurch wird der Ruf der Hersteller geschützt und die finanziellen Verbindlichkeiten werden minimiert.
ISO 13485 fördert auch Innovationen in der Medizintechnik. Durch die Festlegung klarer Richtlinien für das Qualitätsmanagement können sich Hersteller auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen konzentrieren, die den sich ändernden Anforderungen des Gesundheitssektors gerecht werden. Dies wiederum unterstützt das Wachstum und den Fortschritt der gesamten Medizinbranche und ermöglicht die Bereitstellung hochmoderner medizinischer Geräte, die die Patientenversorgung und -ergebnisse verbessern.
Bei ABT zeigt unsere Einhaltung der ISO 13485 unser Engagement für Qualität und Zuverlässigkeit. Indem wir unsere Prozesse an dieser Norm ausrichten, stellen wir sicher, dass unsere Batterielösungen nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch die höchsten Erwartungen unserer Kunden im medizinischen Bereich erfüllen. Dieses Engagement für die Einhaltung strenger Qualitätsstandards hilft uns, innovative und zuverlässige Produkte zu liefern, die die wichtige Arbeit von medizinischem Fachpersonal unterstützen.
In einer Branche, in der Präzision, Zuverlässigkeit und Sicherheit von größter Bedeutung sind, dient ISO 13485 als Eckpfeiler, um sicherzustellen, dass medizinische Geräte die strengen Anforderungen sowohl der Aufsichtsbehörden als auch der Endnutzer erfüllen. Die Einhaltung dieser Norm unterstreicht das Engagement der Branche, höchste Qualitätsstandards einzuhalten und so die öffentliche Gesundheit zu schützen und die Wirksamkeit medizinischer Behandlungen weltweit zu verbessern. Kontaktieren Sie unsere Batterieexperten, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und zu erfahren, wie unsere in Großbritannien ansässigen Produktionsstätten und unser globales Fachwissen Ihnen dabei helfen können, sich in der sich entwickelnden Batterielandschaft zurechtzufinden und eine sichere, kosteneffiziente und zukunftsfähige Lieferkette zu schaffen.
Die Nachfrage nach batteriebetriebenen Produkten ist im Laufe unseres Lebens exponentiell gestiegen und hat in den letzten Jahren im industriellen Sektor einen Boom erlebt. Da immer mehr Prozesse auf batteriebetriebene Fahrzeuge und Geräte angewiesen sind, die in unterschiedlichsten Umgebungen vielfältige Aufgaben zu erfüllen haben, ist es unvermeidlich, dass sich auch das Design und die Entwicklung der Batterien, die diese Produkte antreiben, geändert haben. Bei der Entwicklung von Batteriepacks gibt es heute mehr Überlegungen als je zuvor, wenn Designentscheidungen getroffen werden. Eine der entscheidenden Entscheidungen ist, welche Zellchemie für die Anwendung des Batteriepacks am besten geeignet ist. Der Folgeeffekt ist, dass sich mehr OEMs für kundenspezifische Lösungen entscheiden. Lithium-Ionen-Akku Designs, um die Leistung ihrer Produkte zu verbessern, da Standardlösungen oft nicht die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung erfüllen.
Bei der mobilen Robotik handelt es sich um eine relativ neue Technologie, die in zahlreichen Industriezweigen immer häufiger zum Einsatz kommt. Unternehmen verlassen sich bei der Ausführung wichtiger Aufgaben immer stärker auf Roboter. Daher ist es wichtiger denn je, dass diese optimale Leistung erbringen.
Zu den beliebtesten Geräten gehören Fahrerlose Transportsysteme (FTS) Sie werden in der Materialhandhabung und anderen Anwendungen eingesetzt; automatisierte mobile Roboter (AMRs) für Lieferungen auf der letzten Meile; und Rahmenkletterer in automatisierten Lagern.
Diese Automatisierung von immer mehr Prozessen bedeutet, dass die Robotergeräte tragbare Batteriestromversorgungssysteme benötigen, die eine kontinuierliche Leistung aufrechterhalten können, ohne dass ihnen die Ladung ausgeht oder sie aufgrund einer Störung oder eines Ausfalls vorzeitig ausfallen.
Folglich entwickelt sich die Akkutechnologie rasant weiter, um mit der Entwicklung der Robotik am Arbeitsplatz Schritt zu halten. Die Wahl der richtigen Akkuzusammensetzung ist für eine zuverlässige Leistung von entscheidender Bedeutung geworden.
Lithiumbasierte Batterien sind heute die häufigste Wahl für neue Industriebatterien, da sie eine hohe Energiedichte und Kapazität aufweisen und eine viel längere Laufzeit zwischen den Ladevorgängen bieten als jede andere Batteriechemie. Da so viele Arten von Lithiumchemie in Batteriezellen verwendet werden, ist es wichtig, den richtigen Zelltyp, das richtige Packungsdesign und die richtige Qualität für unterschiedliche Umgebungen zu berücksichtigen und festzulegen.
Die Verbreitung von Lithiumchemikalien und Komponenten wie Batterieladeregler-ICs, die Lithium-Akkus, bedeuten, dass ein Roboter-OEM mit einer Reihe komplexer Kompromisse konfrontiert werden kann, die er abwägen muss. Die Entscheidung über die besten Kompromisse muss von Anwendung zu Anwendung getroffen werden.
Ein zuverlässiger Hersteller von kundenspezifischen Batteriepacks, wie auch Alexander Battery Technologies, wird in Zusammenarbeit mit OEMs detaillierte Anleitungen zu diesen und allen anderen Leistungsmerkmalen der einzelnen Lithiumchemikalien bereitstellen und bei der Auswahl der besten Lösung für die jeweilige mobile Roboteranwendung des OEMs beraten.
Manchmal bedeutet dies, dass man über den Tellerrand der neuesten Zellchemie und Batterietechnologie hinausblicken muss.
Wenn es beispielsweise um mobile Robotik geht, die in extremen Temperaturbereichen funktionieren muss, greifen wir oft auf eine der älteren chemischen Technologien zurück – Lithiumtitanat (LTO).
Mobile Roboter, die in einer kalten Umgebung wie einem Kühlhaus arbeiten, müssen die Batterietemperatur berücksichtigen: Eine Lithiumzelle kann normalerweise nicht geladen werden, wenn es kälter als 0 °C ist. Dies kann den Einsatz einer aktiven Heiztechnologie im Akkupack erfordern, um die Zelltemperatur zur Vorbereitung des Ladevorgangs über 0 °C zu erhöhen. In vielen Anwendungen ist eine aktive Heizung eine bessere Lösung, als den Akkupack in einem Raum mit Raumtemperatur abzulegen und darauf zu warten, dass er Wärme aus der Umgebungsluft zieht.

Stärken und Vorteile von Lithiumtitanat-Batterien (LTO)
LTO-Batterien bieten einige deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere solchen mit Lithium-Kobaltoxid (LCO), Lithium-Manganoxid (LMO) oder Lithiumeisenphosphat (LFP)-Chemikalien. Die wichtigsten Stärken und Vorteile von LTO-Batterien beruhen auf ihren einzigartigen elektrochemischen Eigenschaften, die in mehreren kritischen Bereichen eine überlegene Leistung bieten.
Verbesserte Sicherheit und Stabilität
Eine der bemerkenswertesten Stärken von LTO-Batterien ist ihr außergewöhnliches Sicherheitsprofil. Im Gegensatz zu anderen Lithium-Chemikalien weisen LTO-Batterien ein minimales Risiko eines thermischen Durchgehens auf, ein Zustand, der zu Überhitzung und potenzieller Verbrennung führen kann. Dieser Sicherheitsvorteil ergibt sich aus der stabilen LTO-Anode, die mit einer höheren Spannung betrieben wird (etwa 1.55 V gegenüber 0.5 V bei Graphitanoden). Diese höhere Spannung verringert das Risiko von Lithium-Plating und Dendritenbildung, die häufige Ursachen für Kurzschlüsse und Batteriebrände bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien sind.
Lange Lebensdauer
LTO-Batterien sind für ihre Zyklenlebensdauer bekannt. Sie können zwischen 7,000 und 10,000 Lade-/Entladezyklen oder mehr überstehen und übertreffen damit die Zyklenlebensdauer anderer Lithiumchemikalien deutlich. Diese Langlebigkeit ist auf die minimale Volumenänderung der LTO-Anode während des Zyklus zurückzuführen, wodurch die mechanische Belastung und der Verschleiß im Laufe der Zeit reduziert werden. Folglich bieten LTO-Batterien niedrigere Gesamtbetriebskosten, insbesondere bei Anwendungen, die häufige Zyklen erfordern.
Schnellladefähigkeit
Die Schnellladefähigkeit von LTO-Batterien ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Diese Batterien können mit Raten bis zu 10C aufgeladen werden, sodass sie in nur 6 bis 10 Minuten vollständig aufgeladen werden können. Dieses schnelle Laden wird durch die große Oberfläche und die ausgezeichnete Leitfähigkeit der LTO-Anode ermöglicht, die den Ionentransport verbessert und den Widerstand verringert. Diese Funktion ist besonders bei Anwendungen von Vorteil, bei denen die Ausfallzeiten zum Laden minimiert werden müssen.
Leistung im großen Temperaturbereich
LTO-Batterien funktionieren in einem weiten Temperaturbereich von -30 °C bis 55 °C gut. Diese thermische Toleranz macht sie für Umgebungen geeignet, in denen andere Lithiumbatterien Probleme hätten und entweder an Kapazität verlieren oder ganz ausfallen würden. Die stabilen elektrochemischen Eigenschaften von LTO bei extremen Temperaturen gewährleisten gleichbleibende Leistung und Zuverlässigkeit.
Industrielle Automatisierung und Umgebungen
In industriellen Umgebungen werden mobile Roboter für Aufgaben wie Materialhandhabung, Bestandsverwaltung und Fließbandunterstützung eingesetzt. Die lange Lebensdauer von LTO-Batterien stellt sicher, dass diese Roboter über längere Zeiträume kontinuierlich betrieben werden können, wodurch die Notwendigkeit häufiger Batteriewechsel und Wartungsausfallzeiten reduziert wird. Darüber hinaus ermöglicht die Schnellladefunktion den Robotern, während kurzer Pausen schnell wieder aufzuladen, wodurch die Betriebszeit maximiert wird.
Mobile Roboter in Lagern und Logistikzentren arbeiten oft im Schichtbetrieb und benötigen Batterien, die zwischen den Einsätzen schnell aufgeladen werden können. Die Schnellladefähigkeit von LTO-Batterien sorgt dafür, dass Roboter nur minimale Zeit in angedockten Räumen verbringen und mehr Zeit für Aufgaben wie Kommissionieren, Verpacken und Transportieren von Waren haben. Die große Temperaturtoleranz von LTO-Batterien ermöglicht es diesen Robotern auch, in Kühllagerumgebungen effektiv zu arbeiten.
AGVs (autonome Transportfahrzeuge), die häufig in der Fertigung und Lagerautomatisierung eingesetzt werden, sind auf robuste und zuverlässige Stromquellen angewiesen, um in komplexen Umgebungen zu navigieren und schwere Lasten zu transportieren. Die lange Lebensdauer und die Fähigkeit, hohen Entladeraten ohne nennenswerten Kapazitätsverlust standzuhalten, machen LTO-Batterien ideal für AGVs. Die schnelle Wiederaufladefunktion stellt sicher, dass AGVs mit minimalen Ausfallzeiten betriebsbereit bleiben, was die Gesamtproduktivität steigert.
Zusammenfassend
Lithiumtitanat-Batterien (LTO) bieten im Vergleich zu anderen chemischen Lithiumverbindungen zahlreiche Vorteile, darunter höhere Sicherheit, längere Lebensdauer, schnelles Aufladen und zuverlässige Leistung über einen weiten Temperaturbereich.
Diese Stärken machen LTO-Batterien zu einer ausgezeichneten Wahl für die Stromversorgung mobiler Roboter in industriellen und geschäftlichen Umgebungen. Ihr Einsatz in der industriellen Automatisierung, Lagerlogistik, bei Servicerobotern und AGVs unterstreicht die praktischen Vorteile von LTO-Batterien bei der Verbesserung von Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit in verschiedenen anspruchsvollen Anwendungen.
Die oben genannten Hinweise zeigen, wie sorgfältige Beachtung der Zell- und Batteriespezifikation, des Designs und der Produktion sowie die Wahl eines zuverlässigen Hersteller von Akkupacks, kann eine zuverlässige und vorhersehbare Leistung während der gesamten Lebensdauer des Roboters gewährleisten.
In der sich schnell entwickelnden Landschaft intelligenter, digitalisierter Fabriken und Lager ist die Integration mobiler Roboter von entscheidender Bedeutung, um Effizienz zu erzielen, den Durchsatz zu maximieren, Sicherheit zu gewährleisten und Betriebskosten zu minimieren. Dieser Anstieg der Automatisierung, insbesondere bei verschiedenen mobilen Roboter wie AGVs und AMRs, unterstreicht die entscheidende Rolle eines branchenführenden, robusten Akkupacks. Alexander Battery Technologies bietet 40 Jahre Erfahrung und Einblicke in die wesentlichen Überlegungen und Best Practices für den Erwerb passender Akkupacks für mobile Industrieroboter.
Erfüllung der betrieblichen Anforderungen rund um die Uhr
Mobile Roboter haben den entscheidenden Vorteil, dass sie unermüdlich und ohne Pausen arbeiten. Diese dauerhafte Funktionalität erfordert einen zuverlässigen und langlebigen Akku, der in der Lage ist, eine kontinuierliche Leistung ohne vorzeitige Ausfälle oder Entladung aufrechtzuerhalten. Um diesen spezifischen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden, ist eine maßgeschneiderte Lösung erforderlich maßgeschneiderten Batteriepakets Eine Anpassung an Faktoren wie Kapazität, Größe, Haltbarkeit, Spitzenleistung, Zyklenlebensdauer und Temperaturtoleranz ist oft unverzichtbar.
Technische Kompromisse bei der Batteriespezifikation meistern
Die Fülle an Lithiumchemikalien führt zu einer Reihe von Kompromissen, die eine sorgfältige Abwägung erfordern. Parameter wie Energiedichte, Spitzenleistung, Betriebstemperatur, Lebensdauer, Nennausgangsspannung und maximale Laderate variieren je nach Chemie. Die Auswahl optimaler Kompromisse hängt von der spezifischen Anwendung ab. Beispielsweise könnten kleinere AGVs oder AMRs, bei denen Batteriegröße und -gewicht entscheidend sind, NMC-Zellen aufgrund ihrer hohen Energiedichte bevorzugen. Umgekehrt können sich größere Hebebühnen entscheiden LFP-Zellen, wobei eine längere Lebensdauer Vorrang vor der Energiedichte hat.
Jenseits der Chemie: Funktionen und Zulassungen sind wichtig
Die Auswahl des Akkupacks geht über die Chemie hinaus und umfasst Funktionen, die für einen effizienten Betrieb von entscheidender Bedeutung sind. Wärmemanagementfunktionen spielen eine entscheidende Rolle bei der effizienten Wärmeableitung und sorgen für sichere Betriebstemperaturen. Durch den Einsatz von drahtloser Konnektivität, die in fortschrittliche, kundenspezifische Batteriepakete integriert ist, können Daten dabei helfen, ein Gefühl von AGVs zu verwalten. Drahtlose Konnektivität wie Bluetooth und Low-Energy-Radio können Echtzeitdaten über Ladestatus und Temperatur liefern, um Ihre Flotte effizient zu verwalten.

Aufrechterhaltung von Qualität und Zuverlässigkeit in der Produktion
Sobald die Chemie und die Eigenschaften festgelegt sind, initiiert der Hersteller des Batteriepacks ein Design, das vor Produktionsbeginn strengen Tests und Genehmigungen unterzogen wird. Qualität und Zuverlässigkeit sind nicht nur End-of-Line-Überlegungen, sondern integraler Bestandteil des gesamten Herstellungsprozesses. Beginnend mit der Auswahl hochwertiger Lithiumzellen namhafter Hersteller wie Samsung, LG und E-One Moli Energy wird größtes Augenmerk auf Montagedetails gelegt, insbesondere auf kritische störanfällige Elemente wie Schweißnähte.
Alexander Battery Technologies legt Wert auf Transparenz, indem es Kunden zur Besichtigung von Produktionsanlagen einlädt und so das Vertrauen in den Produktionsprozess stärkt. Die Einbeziehung von Qualitätsprinzipien gewährleistet eine schnelle Validierung und Zertifizierung von Batteriepaketen und entspricht den strengen Standards, die in Branchen wie der Automobilindustrie vorherrschen.
Mit zuverlässigen Batterielösungen läuten wir eine neue Ära der mobilen Robotik ein
Der Paradigmenwechsel hin zu digitalisierten und intelligenten Fertigungsverfahren erfordert eine deutliche Steigerung des Einsatzes mobiler Roboter. Die Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Betriebs rund um die Uhr hängt maßgeblich von der Zuverlässigkeit der Batteriestromversorgung ab. Durch sorgfältige Auswahl der richtigen Zellen- und Batteriespezifikationen, präzises Design und die Auswahl eines zuverlässigen Packherstellers können Industriebetreiber eine konstante und vorhersehbare Leistung während der gesamten Betriebslebensdauer des Roboters sicherstellen. Die Batteriestromversorgung erweist sich als Eckpfeiler, der einen reibungslosen Betrieb und höchste Effizienz für einen mobilen Roboter im neuen Zeitalter der industriellen Automatisierung garantiert.
Dies ist nur eine kleine Zusammenfassung eines ausführlichen technischen Artikels mit dem Titel „So beschaffen Sie den richtigen Akku für einen mobilen Industrieroboter“. Wenn Sie den vollständigen ausführlichen Artikel lesen möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Kontaktformular aus, um ihn per E-Mail zu erhalten.
Lange Lebensdauer, hohe Energiedichte sowie Stoß- und Vibrationsfestigkeit sind häufige Anforderungen an AGVs und andere Arten mobiler Roboter. Wie wirken sie sich auf die Wahl der Chemie, des Zellen- und Batteriepackdesigns aus?
Effizienz, Durchsatzmaximierung, Sicherheit und Betriebskostensenkung sind die Schlagworte der heutigen intelligenten, digitalisierten Fabriken und Lager. Um diese Geschäftsziele zu erreichen, automatisieren Industrieunternehmen immer mehr Prozesse und setzen immer mehr ein Robotergeräte, insbesondere verschiedene Arten mobiler Roboter. Dazu gehören Geräte wie fahrerlose Transportfahrzeuge (FTS), die in der Materialhandhabung und anderen Anwendungen eingesetzt werden, automatisierte mobile Roboter (AMRs) für Lieferungen auf der letzten Meile (siehe Abbildung 1) und Rahmenklettergeräte in automatisierten Lagerhäusern.
Einer der Vorteile mobiler Roboter im Vergleich zu ihren menschlichen Pendants ist die Möglichkeit, 24 Stunden am Tag ohne Pausen weiterarbeiten zu können. Dafür ist jedoch ein tragbares Batteriestromsystem erforderlich, das eine kontinuierliche Leistung aufrechterhalten kann, ohne dass der Akku leer wird oder aufgrund einer Störung oder Panne vorzeitig ausfällt.
Dies unterstreicht die Bedeutung der Festlegung eines Akkupack des mobilen Roboters der richtige Weg. In fast allen Fällen benötigt ein mobiler Roboter einen maßgeschneiderten Akku, um die Anforderungen der Anwendung an Kapazität, Größe, Haltbarkeit und Robustheit, Spitzenleistung, Lebensdauer, Temperaturtoleranz und andere Faktoren zu erfüllen. Das bedeutet, dass die Wahl des richtigen Hersteller von kundenspezifischen Batteriepacks ist auch eine kritische Entscheidung.
Lithiumbasierte Batterien sind heute aufgrund ihrer hohen Energiedichte und Kapazität die häufigste Wahl für neue Industriebatterien und bieten viel längere Laufzeiten zwischen den Ladevorgängen als jede andere Batteriechemie. Tatsächlich können viele Arten von Lithiumchemikalien in Batteriezellen verwendet werden, und die Technologie und Produktion von Batteriezellen und -paketen schreitet ständig voran, sodass OEMs Jahr für Jahr von verbesserten Spezifikationen profitieren.
Was ist also die neueste Best Practice für die Spezifikation von Batteriepacks und was sind die wichtigsten Überlegungen, die OEMs mobiler Roboter heute bei der Spezifikation des Zelltyps, des Packdesigns und der Qualitätskriterien berücksichtigen sollten?

Abb. 1: AMRs werden zunehmend eingesetzt, um menschliche Fahrer für die Zustellung von Paketen auf der letzten Meile nach Hause und ins Büro zu ersetzen.
Spezifikation eines Akkupacks: Abwägen der technischen Kompromisse
Die Verbreitung von Lithium-Chemikalien und Komponenten wie Batterieladeregler-ICs, die Lithium-Batteriepacks unterstützen, bedeutet, dass ein Roboter-OEM mit einer Reihe komplexer Kompromisse konfrontiert werden kann, die er abwägen muss. Zellchemikalien wie NMC (Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid), LFP (Lithiumeisenphosphat), LTO (Lithiumtitanat), LMO (Lithium-Mangan-Oxid) und LCO (Lithium-Kobalt-Oxid) unterscheiden sich in einer Reihe von Parametern:
• Energiedichte, die sich auf Größe und Gewicht des Akkupacks auswirkt
• Maximale Spitzenleistung
• Maximal sichere Betriebstemperatur und Anfälligkeit für thermisches Durchgehen
• Lebensdauer
• Nennausgangsspannung
• Maximaler Ladesatz
Die Entscheidung über die besten Kompromisse muss für jede einzelne Anwendung getroffen werden. In einem kleinen AGV oder AMR, der leichte Lasten transportiert, macht der Batteriesatz beispielsweise typischerweise einen großen Teil des Gesamtgewichts des Roboters aus und nimmt im Vergleich zum Robotergehäuse viel Platz ein: Hier ist eine hohe Energiedichte eine Schlüsselanforderung. eine möglichst kleine und leichte Batterie herzustellen, eine Anforderung, die in der Regel den Einsatz von NMC-Zellen erfordern würde.
Bei einer großen mobilen Hebeplattform, die Lasten von bis zu 1,000 kg bewegen kann, trägt der Akku hingegen kaum zur Gesamtgröße und zum Gesamtgewicht bei. Hier spielt die Energiedichte keine große Rolle, daher könnte sich stattdessen der Plattform-OEM entscheiden LFP-Zellen: Ihre Energiedichte ist mindestens ein Drittel geringer als die von NMC, aber die Zyklenlebensdauer ist viel länger – mehr als 2,000 Zyklen, verglichen mit nur 500–600 Zyklen bei einigen NMC-Implementierungen. LFP-Zellen arbeiten auch bei viel höheren Temperaturen sicher als NMC-Zellen, wodurch die Designanforderungen für Wärmeableitung, Wärmeüberwachung und Sicherheitsschaltungen geringer werden.
Lebensdauer und Ladezeit sind entscheidende Parameter für viele mobile Roboter: AGVs in einem intelligenten Lager können beispielsweise das ganze Jahr über rund um die Uhr arbeiten. Eine typische Konfiguration verwendet einen abnehmbaren Batteriesatz, der es dem AGV ermöglicht, zu einem Ladepunkt zurückzukehren, um einen entladenen Satz zu entfernen und ihn durch einen neu aufgeladenen Satz zu ersetzen. In diesem Fall durchlaufen die Akkus kontinuierlich den Lade-/Entladevorgang. In diesem Fall müssen die Zellen im Pack vielen Ladezyklen und einer Schnellladung standhalten, damit sie nach der Entnahme aus einem AGV im entladenen Zustand schnell einsatzbereit sind.
Ein seriöser Hersteller von Akkupacks kann detaillierte Anleitungen zu diesen und allen anderen Leistungsmerkmalen der einzelnen Lithiumchemikalien geben und bei der Auswahl der besten Lösung für die mobile Roboteranwendung des OEM beraten (siehe Abbildung 2).

Abb. 2: Viele kundenspezifische Batteriepacks für Roboter sind mit 18650 (schwarz) oder 21700 (grün) Lithiumzellen bestückt. (Bild im öffentlichen Bereich.)
Funktionen und Zulassungen: Richtige Akku-Spezifikation
Die Wahl der Chemie ist nur der Anfang bei der Beschaffung des richtigen Akkupacks für einen mobilen Roboter.
Die Bewertung eines Herstellers von kundenspezifischen Akkupacks konzentriert sich normalerweise auf die Fragen zu Funktionen und Qualität.
Der Packungshersteller sollte die Anwendung des Roboter-OEMs mit den entsprechenden Fähigkeiten und Merkmalen unterstützen. Dazu könnten gehören:
• Wärmemanagementfunktionen – Beim Entladen erzeugen Batterien Abwärme, die abgeführt werden muss, um den Akku auf einer sicheren Betriebstemperatur zu halten. Anspruchsvolle Designs nutzen innovative Zellenarray-Konfigurationen, um die Wärme effizient abzuleiten und so die Notwendigkeit eines Kühlkörpers zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. Das spart Platz, Gewicht und Kosten. Ebenso müssen mobile Roboter, die in einer kalten Umgebung, beispielsweise einem Kühlhaus, arbeiten, die Batterietemperatur berücksichtigen: Eine Lithiumzelle kann normalerweise nicht geladen werden, wenn sie kälter als 0 °C ist. Dies kann den Einsatz einer aktiven In-Pack-Heiztechnologie erfordern, um die Zellentemperatur zur Vorbereitung des Ladevorgangs auf über 0 °C zu erhöhen. In vielen Anwendungen ist eine aktive Erwärmung eine bessere Lösung, als die Packung in einem Raum mit Raumtemperatur abzustellen und darauf zu warten, dass sie der Umgebungsluft Wärme entzieht.
• Telematik – Ein Fabrikbetreiber kann die Kontrolle über eine Flotte von AGVs oder anderen mobilen Robotern effektiver ausüben, wenn er Zugriff auf Daten über den Lade- und Gesundheitszustand jedes Batteriepakets hat. Fortschrittliche kundenspezifische Akkupacks können drahtlose Konnektivität wie ein Bluetooth® Low Energy-Radio umfassen, das so konfiguriert ist, dass es Echtzeitdaten über den Ladestatus, die Akkutemperatur und andere wichtige Parameter liefert.
• Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Genehmigungen – Der regulatorische Rahmen, in dem ein Batteriedesign erstellt wird, hängt von den Ländern oder Regionen ab, in denen das Paket verwendet werden soll. Die Regulierung ist ein sich schnell veränderndes Feld, zu dem der Hersteller von Batteriepacks in der Lage sein sollte, aktuelle Ratschläge zu geben. Beispielsweise haben Änderungen der US-Vorschriften die Compliance-Anforderungen für Zellen und Batteriepakete in mobilen Robotern wie AGVs verschärft und sie an die Vorschriften für batterieelektrische Autos angepasst. Das Design eines kundenspezifischen Batteriepack-Herstellers sollte einen reibungslosen Ablauf durch Tests, Zulassung und Zertifizierung für jeden Teil der Welt ermöglichen, in dem der Roboter-OEM seine Produkte vermarkten möchte.
Qualität und Zuverlässigkeit: So bewerten Sie den Produktionsprozess
Nach der Festlegung der Zellchemie und der richtigen Funktionen erstellt der Batteriepack-Hersteller ein Pack-Design. Sobald die Tests und die Genehmigung der endgültigen Prototypen abgeschlossen sind, geht das Paket in Produktion. Zu diesem Zeitpunkt ist der OEM dem Hersteller des Akkupacks ausgeliefert – es gibt keine zweite Quelle für einen maßgeschneiderten Akkupack.
Wie kann sich ein OEM von der Qualität des von ihm spezifizierten Akkupacks überzeugen?
Bei der Herstellung von Batteriepacks ist Qualität kein festgeschriebenes Merkmal oder ein Kontrollprozess, der am Ende der Produktionslinie angewendet wird: Wenn Qualität nicht von Anfang an in den gesamten Prozess integriert wird, kommt es zu Mängeln in der Produktion Einheiten, die vom Band laufen.
Der Fokus auf Qualität beginnt bereits bei der Wahl der Lithiumzelle: Die drei größten Hersteller der Welt – Samsung, LG und E-One Moli Energy – testen alle Zellen auf die Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Compliance-Anforderungen. Für die Qualität und Sicherheit der besten Zellen ist im Vergleich zu Zellen von Markenherstellern ein Stückpreisaufschlag zu zahlen, aber diese Vorabkosten werden durch die längere Lebensdauer und die überlegene Sicherheitsgarantie der teureren Zellen mehr als wettgemacht.
Alexander Battery Technologies verfügt über sichere Liefervereinbarungen mit den drei führenden Zellherstellern und verwendet in seinen Paketen ausschließlich Zellen dieser Hersteller.
Die Anwendung von Qualitätsgrundsätzen sollte auch im gesamten Produktionsprozess erkennbar sein. Bei der Montage achten Hersteller hochwertiger Verpackungen besonders auf die Elemente der Struktur, die am anfälligsten für Fehler sind, wie z. B. Schweißnähte: Beispielsweise sollen fortschrittliche optische Inspektionstechniken gewährleisten, dass Schweißnähte die hohen Mindestschwellenwerte für Größe und Integrität überschreiten dass die elektrischen Verbindungen des Akkus auch dann einwandfrei bleiben, wenn sie den in der Anwendung angegebenen extremen Stößen oder Vibrationen ausgesetzt sind.
Einige Hersteller werden der von Alexander Battery Technologies eingeführten Praxis folgen und Kunden zu einer detaillierten Inspektion ihrer Produktionsanlagen einladen. Moderne ERP-Softwaresysteme (Enterprise Resource Planning) können ebenfalls eingesetzt werden, um dem Kunden eine einzelstückbezogene Überwachung und Inspektion der Produktionsleistung seiner Verpackungen zu ermöglichen.
Hochwertiges Design und Produktion Darüber hinaus unterstützen sie eine schnelle und auf Anhieb richtige Validierung und Zertifizierung von Batteriepacks gemäß Industriestandards (siehe Abbildung 3).

Batteriepackproduktion für eine neue Ära der mobilen Robotik
Der Fortschritt digitalisierter und intelligenter Fertigungs- und Lagerpraktiken führt zu einem raschen Anstieg der Anzahl und Vielfalt mobiler Roboter, die in industriellen Umgebungen eingesetzt werden. Betreiber verlassen sich auf diese Roboter, um rund um die Uhr einen unterbrechungsfreien Betrieb aufrechtzuerhalten. Unvorhergesehene Ausfallzeiten beeinträchtigen den Durchsatz und die Effizienz erheblich.
Die Batteriestromversorgung kann genauso zuverlässig sein wie jede andere Komponente eines mobilen Roboters: Die oben stehenden Hinweise zeigen, wie sorgfältige Beachtung der Zell- und Batteriespezifikation, des Designs und der Produktion sowie die Wahl eines zuverlässiger Packhersteller, kann eine zuverlässige und vorhersehbare Leistung während der gesamten Lebensdauer des Roboters gewährleisten.
Der Aufstieg des Lagers Fahrerlose Transportsysteme (FTS) wurde durch Fortschritte in der Batterietechnologie ermöglicht. Der Fortschritt in der Batterietechnologie hat dazu geführt, erhöhte Effizienz der AGVs, die ein OEM-Lager (Original Equipment Manufacturer) mit Strom versorgen. Die Einführung von AGVs durch OEMs beginnt mit der Rolle, die die Batterie spielt, und endet mit der Wahrnehmung durch OEMs Kosten gesenkt und Effizienz erhöht.
Das Batterie-Pack: das Herzstück des FTS
Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass das Batterie-Pack das Herzstück des FTS ist, da ohne dieses das FTS nicht funktioniert. Aus diesem Grund geben Unternehmen Millionen aus, um das Batterie-Pack für ihr FTS zu perfektionieren. Je besser das Batterie-Pack , desto besser kann ihr FTS seinen Hauptzweck erfüllen. Die Batterien liefern den Strom, der für den Antrieb der Motoren, Sensoren und anderer Komponenten des FTS benötigt wird.
Unsere Ingenieure können Entwerfen Sie die perfekte Batterie Damit Ihr fahrerloses Transportfahrzeug seine Aufgabe erfüllen kann, ist eine wichtige Designentscheidung immer die Energiespeicherfähigkeit des Akkupacks. Das Energiespeichersystem im Akkupack ermöglicht es den AGVs, ununterbrochen zu arbeiten in Lagerumgebungen. Ein OEM möchte möglicherweise, dass seine AGVs lange Zeit zwischen den Ladevorgängen laufen, daher würden wir den Akku so gestalten, dass er über eine hohe Speicherkapazität verfügt.
Wie können sie so konstruiert werden, dass sie eine optimale Leistung erbringen?
Unsere erfahrenen Ingenieure können Ihren Rucksack mit einem entwerfen Intelligentes BMS (Batteriemanagementsystem) um Ihr Paket schnell aufladen zu können. Dieses System ermöglicht schnelles Aufladen der Batterie während kurzer Pausen oder zwischen Aufgaben, wodurch die Ausfallzeiten Ihres geführten Fahrzeugs minimiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr geführtes Fahrzeug während der Arbeitszeit so lange wie möglich verfügbar ist. Neben Schnellladefunktionen, unsere Ingenieure können energiedichte Zellen verwenden, um Ihr Paket zusammenzustellen. Dies reduziert die Häufigkeit des Aufladens und maximiert so die Produktivität des AGV, um bessere Ergebnisse für OEMs zu erzielen.
Die Batterie-Packs machen einen erheblichen Teil des Gewichts des FTS aus. Daher ist es wichtig, dass das Paket so leicht wie möglich ist, damit das Batteriepaket effizient arbeiten kann. Ein leichteres Design wird dazu beitragen, die Nutzlastkapazität der geführten Fahrzeuge zu optimieren. Unsere Ingenieure haben Erfahrung mit der Entwicklung ultraleichter Batterie-Packs, die dennoch in einem entsprechend robusten Gehäuse untergebracht sind. Um sicherzustellen, dass Ihr Batterie-Pack ordnungsgemäß gewartet wird, kann ein integriertes BMS den Zustand, die Ladung, die Zyklen und die Temperatur des Batteriesystems überwachen und verwalten. Diese Ergänzungen können dazu beitragen, die Langlebigkeit und den einwandfreien Zustand der Batterien zu gewährleisten.

Vorteile für den OEM
OEMs, die auf FTS umsteigen, werden sich aufgrund der gesteigerten Effizienz einer automatisierten Flotte einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Mitbewerbern verschaffen. Obwohl zunächst ein hoher Ausgangsaufwand anfällt, wird der Return on Investment (ROI) aufgrund der langen Nutzungsdauer, die Sie von FTS erhalten, fortlaufend sein. Dieser langfristige ROI wird durch höhere Effizienzniveaus sichtbar, die sie jedem OEM bringen werden.
Hier sind einige der Vorteile eines fahrerlosen Transportfahrzeugs, das die Anfangsinvestition eines OEMs amortisiert:
- Erhöhte Effizienz durch 24/7-Fähigkeit mit dem richtigen Batteriepack-Design
- Größere Konsistenz und Genauigkeit aufgrund der präzisen Pfade, auf denen die FTS platziert sind
- Flexibilität bei den Aufgaben, mit einem ultraleichten Batterie-Pack und FTS, können sowohl schwere als auch leichte Nutzlasten mit der gleichen Effizienz bewältigt werden.
- Kosteneinsparungen durch den Wegfall der Kosten für menschliche Arbeitskraft.
Bei Alexander Battery Technologies wissen wir, dass FTS die Zukunft der Lagerhaltung sind. Da das Batterie-Pack selbst einer der wichtigsten Bestandteile des FTS ist, spielen die Batterien eine große Rolle bei der Weiterentwicklung der Lagerlogistik. Wir verfügen über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung maßgeschneiderter Akkupacks für alle Anwendungen. Wir möchten Ihnen helfen, Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem wir Entwerfen und Herstellen Ihr perfekter AGV-AkkupackWenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihnen bei Ihrem AGV-Batterieprojekt helfen können, bitte kontaktieren Sie uns.
Ja, Sie sollten! Wir führen Gespräche mit großen OEMs. Viele haben die gleiche Frage. "Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, unsere Produktpalette zu elektrifizieren?"
Da Batteriestrom aufgrund der bevorstehenden Gesetzgebung die Energiequelle der Zukunft ist, gab es nie einen besseren Zeitpunkt, um über Ihre Elektrifizierungsbedürfnisse zu sprechen. Das plötzliche Interesse an Akkupacks für die Elektromobilität von OEMs, wurde durch die Bemühungen der Regierung beschleunigt, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Diese OEMs erreichen dies durch den Prozess der Elektrifizierung, also den Ersatz von Technologien, die herkömmliche Kraftstoffe verwenden, durch elektrische Energie.
Wie beeinflussen Regierungen die Elektrifizierung?
Da die britische Regierung bis 2050 Netto-Null-Emissionen anstrebt, gibt es bereits Anreize für Verbraucher und Unternehmen.
Einige dieser Anreize sind:
- Besitzer von Elektrofahrzeugen zahlen weniger Kfz-Steuer
- Steuererleichterungen für schadstoffarme Autos zur gewerblichen Nutzung
- zinslose Darlehen von bis zu 100,000 £ für schottische Unternehmen, die umweltfreundlicher werden möchten
Darüber hinaus kündigte die britische Regierung an, dass der Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos und -transporter ab 2030 verboten wird. Dies hat dazu geführt, dass Mittel für den Bau von Tausenden von Ladestationen für Elektrofahrzeuge bereitgestellt werden, um die Infrastruktur zu bewältigen, die vorhanden sein muss, um dies effizient zu gestalten . Diese Anreize und bevorstehenden Gesetze haben zu einem Wachstum der E-Mobilitätsverkäufe im Vereinigten Königreich um 1000 % gegenüber dem Vorjahr geführt, wobei das Ziel festgelegt wurde, dass 60 % der Verkäufe neuer Hersteller im Jahr 22 elektrisch sein sollen.
Was bedeutet das für OEMs?
Fahrzeughersteller müssen ihre Produktionspläne Jahre im Voraus festlegen. Da aktuelle und zukünftige staatliche Anreize Verbraucher und Unternehmen zu Elektrofahrzeugen drängen, müssen OEMs über die Elektrifizierung ihrer Produktpalette nachdenken, um der ständig steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Mit der derzeitigen Reduzierung der CO2050-Emissionen wird das Vereinigte Königreich bis 2030 nicht den Netto-Nullpunkt erreichen, weshalb es immer wahrscheinlicher wird, dass weitere Anreize die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ankurbeln, bevor im Jahr XNUMX neue Gesetze in Kraft treten.

Ist es jetzt an der Zeit, sich zu elektrisieren?
Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt für OEMs, ihre Produktpalette zu elektrifizieren. Angesichts des zunehmenden Wunsches von Verbrauchern und Unternehmen, auf Batteriestrom umzusteigen, wurden weltweit erhebliche Investitionen in Batterietechnologie getätigt. Jaguar Land Rover, Recharge Industries und unser eigenes Batterietechnologiezentrum. Diese erhöhten Investitionen haben zu einer Verbesserung der Qualität der produzierten Batterien geführt.
Für Sie bedeutet das: Ihre Elektrofahrzeugflotte startet mit einem Hochwertiger kundenspezifischer Akkupack das wird sich nur verbessern, wenn neuere Modelle in Ihr Sortiment aufgenommen werden. Mit unseren 12 offenen und betriebsbereiten Forschungs- und Entwicklungslabors produzieren wir Akkupacks mit erhöhter Energiedichte, die eine größere Reichweite Ihres Fahrzeugs ermöglichen. Wir arbeiten auch an Designs und Materialien, die Ihrem Akkupack schnellere Ladezeiten ermöglichen, ohne die Gesamtlebensdauer des Akkupacks zu beeinträchtigen. Dies führt zu einer höheren Qualität und der Bereitschaft der Verbraucher, Ihr Produkt zu kaufen und weiterhin verschiedene Produkte zu kaufen, die Sie anbieten, wenn sie aufrüsten möchten.
Sollten Sie Ihre Anwendung elektrifizieren?
Ja, das glauben wir aus zwei wichtigen Gründen:
- Angesichts der neuen staatlichen Vorschriften, die den Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos ab 2030 verbieten, sollten OEMs zukunftssicher vorgehen, um bestmöglich auf diese Vorschriften vorbereitet zu sein. Ein OEM kann eine enge Beziehung zu einem Batteriepack-Hersteller aufbauen, um als Vorbereitung auf den vollelektrischen Wechsel über das beste Batteriepack zu verfügen.
- Da sich die Qualität der Batteriepacks verbessert, ist es für OEM-Anwendungen von Vorteil, einen Batteriepartner zu finden, mit dem Sie eine gute Zusammenarbeit haben. Sobald eine starke Beziehung aufgebaut ist, wird Ihr Batteriepartner neue Entwicklungen nahtlos in Ihr Paket integrieren, da er versteht, was der OEM von seinem Paket erwartet.
Wenn Sie Ihre bestehenden Anwendungen elektrifizieren oder eine neue Reihe elektrischer Anwendungen entwickeln, Sprechen Sie mit unseren Batterieexperten um zu sehen, wie wir mit Ihrem Elektrifizierungsprozess umgehen.
Da die mit dem Betrieb eines Unternehmens verbundenen steigenden Kosten zunehmen, wenden sich Unternehmen zunehmend an ihre Lieferketten, um Möglichkeiten zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung zu finden. Unter Reshoring versteht man die Verlagerung von Geschäftstätigkeiten von ausländischen Standorten zurück in das Herkunftsland eines Unternehmens. WIr, bei Alexander Battery Technologies, haben acht Schlüsselfaktoren identifiziert, von denen wir glauben, dass sie die Entscheidung eines Herstellers zum Reshore-Laden beeinflussen und entweder Push- oder Pull-Faktoren sind.
Push-Faktoren
Steigende Arbeitskosten:
Der vielleicht größte Faktor für die gestiegenen Produktionskosten sind die Arbeitslöhne, die seit dem ursprünglichen chinesischen Produktionsboom massiv gestiegen sind. Der Grund dafür ist ein starker Anstieg der Zahl qualifizierter Arbeitskräfte im Land, der es den Fabriken ermöglicht, über fortschrittlichere Maschinen zu verfügen, um ihre immer komplexeren Herstellungsprozesse zu ergänzen. Wir haben Gespräche mit OEMs geführt, die erkannt haben, dass die chinesische Fertigung nicht mehr der kostengünstige Ansatz ist, und haben geplant, ihre Fertigung wieder auszulagern.
Bedenken hinsichtlich der Qualitätskontrolle:
OEMs haben festgestellt, dass die Bewältigung von Qualitätsproblemen, die durch die Fertigung im Ausland verursacht werden, äußerst schwierig ist. Diese Probleme können schwierig zu handhaben und schwer zu beheben sein. OEMs, die ihre Produktion ins Ausland verlagern, haben den Vorteil einer besseren Kontrolle über ihre Lieferkette aufgrund der Nähe von Hauptsitz und Fertigungsbetrieb. Bei ABT produzieren Hochwertige kundenspezifische Akkupacks um unsere Kunden und deren Endbenutzer zufrieden zu stellen.
Störungen in der Lieferkette:
Unterbrechungen der Lieferkette verursachen unerwartete Kosten für Unternehmen. In einer Welt, in der Verbraucher Produkte schnell haben wollen, können Unterbrechungen der Lieferkette für OEMs ein Albtraum sein. Im Jahr 2021 kostete die Blockade des Suezkanals schätzungsweise 400 Millionen Dollar pro Stunde, wobei es bei Unternehmen zu unvermeidlichen Lieferverzögerungen bei ihren Produkten kommt. OEMs, die sich einen enormen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft haben, die diesen Schritt noch nicht getan hat.
Politische Gründe:

Auch 2025 bleibt der politische Instabilitätsfaktor bei der Rückverlagerung bestehen. Während COVID-19 weltweit weniger besorgniserregend ist, wirkt sich das Potenzial plötzlicher Störungen, wie etwa politischer Auseinandersetzungen, weiterhin auf die Lieferketten aus. OEMs zieht es zunehmend in Regionen mit stabilem politischen Umfeld, um die Unvorhersehbarkeit ihrer Geschäftstätigkeit zu verringern. Diese Verlagerung gewährleistet zuverlässigere Produktionszeitpläne und mindert die mit globalen Unsicherheiten verbundenen Risiken.
Pull-Faktoren
Marktnähe:
In einigen Fällen ermöglicht die Rückverlagerung der Fertigung einem OEM, näher an seinem Zielmarkt zu sein, wodurch sich die mit dem Warenversand verbundenen Vorlaufzeiten erheblich verkürzen. Dadurch werden auch die Versandkosten deutlich gesenkt, was zusammen mit kürzeren Lieferzeiten einem OEM einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen kann.
Verbesserte Kontrolle und Flexibilität:
Mit kürzeren Vorlaufzeiten können OEMs schnell auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren und zusätzliche Optimierungsfunktionen aufgrund der lokalen Niederlassungen schneller auf den Markt bringen. Unternehmen, die bereits eine Neuausrichtung vorgenommen haben, können aufgrund ihrer kürzeren Vorlaufzeiten auch flexibel sein und jeder unerwarteten, unmittelbaren Nachfrage nach ihrem Produkt gerecht werden.
Verfügbarkeit von Fachkräften:
Ein treibender Faktor für die Neuausrichtung von OEMs ist der Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften. OEMs, die mit Alexander Battery Technologies nach Großbritannien zurückkehren möchten, haben Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften, die im gesamten Unternehmen über langjährige einschlägige Branchenerfahrung verfügen.
Staatliche Anreize:
Aufgrund der damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteile bieten Regierungen häufig Anreize für Erstausrüster, die eine Neuansiedlung anstreben das Land versorgen. Dazu können gehören: Subventionen, Steuererleichterungen oder andere finanzielle Anreize, die die Idee des Reshorings für das Unternehmen attraktiver machen. Trotz der logistischen Herausforderungen des Reshorings können sich OEMs langfristig einen erheblichen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern verschaffen.
Alexander Battery Technologies unterstützt Unternehmen ihre Produktion wieder in Länder auslagern, und wir möchten Ihnen dabei helfen, dasselbe zu tun. Wenn Sie unsere Hilfe bei der Rückverlagerung Ihrer Produktion wünschen oder einen kompetenten Hersteller von Batteriepacks benötigen, Kontaktieren Sie unsere Batterieexperten.